Kommunale Landesverbände und Wohlfahrtsverbände kritisieren fehlende Landesverantwortung für die Kita-Reform – Kita-Landschaft braucht gesicherte Finanzierung und gute Qualitätsstandards

Michael Saitner und Jörg Bülow sind sich einig: „Wir brauchen ein Umfeld, das den Fokus in den Einrichtungen konzentriert auf Qualität und das Kind legt und den bürokratischen Druck reduziert“. Die pädagogischen Fachkräfte sollen durch bessere Bedingungen wieder ihrem eigentlichen Auftrag nachgehen können – nämlich pädagogisch fachlich für das Kind da sein können. Allenthalben betont…

Michael Saitner und Dr. Johann Wadephul, MdB, : Bundesregierung plant komplett an der Realität vorbei – Nachsteuerungen für Migrationspolitik sind zwingend erforderlich

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags der Dienste JMD(Jugendmigrationsdienste) und MBE (Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer) am heutigen Tag haben sich die freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein mit der schleswig-holsteinischen CDU-Bundestagsgruppe zu einem Gedanken- und Informationsaustausch getroffen. „Wir sind es inzwischen leider gewohnt, dass wir jährlich zum bundesweiten Aktionstag die Lobbyarbeit verstärken, um Kürzungen oder gar einem Aussetzen von Förderleistungen…

Wohlfahrtsverbände stellen zum Weltflüchtlingstag fest: Flüchtlingsschutz ist nicht verhandelbar

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni fordert die Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtverbände Schleswig-Holstein alle politisch Verantwortlichen auf, sich klar gegen jede Einschränkung des Flüchtlingsschutzes zu positionieren. Die hohe und steigende Zahl von Menschen, die sich weltweit auf der Flucht befinden, ist ein deutliches Zeichen für das globale Versagen, die Fluchtursachen zu beheben. Michael Saitner: „Humanitäre Grundhaltungen,…

Anette Langner und Michael Selck: Landesregierung muss nachsteuern: Kita-Qualität nicht verspielen – Bildungsgerechtigkeit garantieren – Fachkräfte effektiv stärken und gewinnen – Tarifabschlüsse zügig einpreisen

Anlässlich der heutigen Anhörung zum Kita-Gesetz im Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags unterstreicht die Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände (LAG-FW) einmal mehr ihre Forderung an die Landesregierung, die Bildungsqualität in Kitas nicht zu verspielen. Für die LAG-FW nahm die stellvertretende Vorsitzende, Anette Langner, an der Anhörung teil. Wie in den vergangenen Anhörungsrunden unterstrich Langner den unbedingten Anspruch…

Wohlfahrtsverbände stärken heißt Menschen stärken!

Krieg- und Pandemiekrisen, Verlust des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Zukunftsängste und Generationenkonflikte – unsere Gesellschaft hat viele Herausforderungen zu meistern. „Gerade im Angesicht des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine lernen wir, wie wichtig Solidarität und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind“, erinnert Michael Saitner als Vorsitzender der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände an die Grundlagen unserer Gesellschaft. Wohlfahrt ist dabei der…

Michael Saitner und Stefan Schmidt: Wohnen ist Menschenrecht

Anlässlich der Fachtagung zur kommunalen Unterbringung von Geflüchteten stellen der Vorsitzende der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände (LAG), Michael Saitner, und der Beauftragte der Landes für Flüchtlings- und Asylfragen, Stefan Schmidt, gemeinsam fest: „Wohnen ist Menschenrecht. Dieses Recht muss für alle umgesetzt werden, auch um den sozialen Frieden zu sichern!“ 150 Menschen sind der Einladung der…

Michael Selck und Michael Saitner: „KitaG wird invalide geflickt“

Die Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände (LAG FW) fordert die Landesregierung auf, gleichwertige Bildungschancen in allen Kitas in Schleswig-Holstein zu fördern. Die aktuellen Gesetzesänderungen greifen notwendige Nachbesserungen in der Kita-Reform aber nicht auf „Hier wird das größte sozialpolitische Vorhaben der letzten Legislaturperiode invalide geflickt, obwohl die notwendigen Maßnahmen benannt und bekannt sind“, so Michael Selck (AWO),…

Michael Saitner: Alle werden gebraucht – Migrationspolitik kommt ohne die Wohlfahrt nicht aus!

Anlässlich des Flüchtlingsgipfels im Kanzleramt sagte der Vorsitzende der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände, Michael Saitner, heute in Kiel: „Im Vorfeld des Flüchtlingsgipfels hat der Bundesfinanzminister deutlich gemacht, dass sich der Bund an erhöhten, flüchtlingsbedingten Kosten nicht beteiligen werde. Das ist zunächst einmal kein gutes Signal, wenn immer wieder die gemeinsame Kraftanstrengung beschworen wird. Allerdings sind…

Michael Saitner: „Jeder Tag ist ein Tag der Solidarität mit den von Rechtsextremismus und Rassismus betroffenen Menschen in unserem Land

Am 23. November jährt sich der Mordanschlag von Mölln zum 30. Mal. Michael Saitner, Vorsitzender der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände wirbt im Angesicht wachsender Fremdenfeindlichkeit und Rassismus für eine starke und solidarische Gesellschaft. In der Nacht auf den 23. November 1992 forderte ein hinterhältiger Anschlag auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser drei Todesopfer und…

Sozialministerin Aminata Touré übergibt Bewilligungsbescheid über 4 Millionen Euro für die Corona-Folgenbekämpfung im Feld der Sozialen Arbeit an die Wohlfahrtsverbände

Es ist ein einmaliges Projekt zur Stärkung der Sozialen Arbeit, um die Folgen der Corona-Pandemie abzumildern: 4 Millionen Euro stellt die Landesregierung bereit, um die Digitalisierung in der Sozialen Arbeit weiter voranzutreiben, die hauptamtlich Tätigen in der ausdrücklich systemrelevanten Infrastruktur zu stärken und pflegende Angehörige nach den herausfordernden Zeiten zu unterstützen. „Mit diesem Projekt füllen…