Einladung
Dienstag, 08. März 2016, 9.00 Uhr
IHK zu Kiel,
Bergstraße 2, 24103 Kiel
Das Leben in der Familie und das Arbeitsleben der Mitarbeiter
im Unternehmen haben heute vielleicht größeren Einfluss
aufeinander als jemals zuvor. Für die Kindertagesbetreuung
im Spannungsfeld von Familie und Beruf entwickeln sich
zunehmend Fragen für Eltern, Unternehmen und Trägern von
Kindertageseinrichtungen.
Die Möglichkeit, das berufliche Engagement und die persönliche
Lebensplanung und das Wohlbefinden der Kinder in
Einklang zu bringen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe,
die Unternehmen und Familien Nutzen bringt.
Wie müssen Familien, Unternehmen und Kinderbetreuung
also heute funktionieren, damit Bildung möglich ist, Mitarbeiter
und Mitarbeiterinnen gute Arbeit leisten, Unternehmen
produktiv und Familien in Balance bleiben.
Mit dieser Veranstaltung bieten wir allen Interessierten einen
Einblick in die Rahmenbedingungen betrieblicher Kinderbetreuung
und bieten lösungsorientierte Ideen.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
9:00 Uhr
Ankommen
9:30 Uhr
Begrüßung
Jörn Meyer,
Referent Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung,
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Vortrag
Dr. Ilse Wehrmann
Sachverständige für Frühpädagogik und freie Beraterin von
Politik und Wirtschaft im Bereich Frühpädagogik
Gesprächsrunde mit Fragen aus dem Publikum
Moderation Jörn Meyer
Gemeinsamer Austausch bei einem kleinen Imbiss
Anmeldung
Bitte schicken Sie uns Ihre Antwort bis zum
29. Februar 2016 an
buettner@paritaet-sh.org
Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie
Renate Büttner unter Tel. (0431) 560-227