Herausforderung: Wohnen

Die Frage, wie gerechtes Wohnen in unserer Gesellschaft organisiert und strukturiert verankert werden kann, gehört zu den großen Herausforderungen unseres täglichen Lebens. Die LAG-FW hat zu diesem Thema eine Projektarbeitsgruppe gebildet, die bereits ein eigenes Positionspapier vorgelegt hat. Zu den parlamentarischen Initiativen 19/1751 und 19/1787 äußert sich die LAG-FW gegenüber dem Innenausschuss des Landtags wie…

LAG-FW mit klaren Vorstellungen für ein Integrations- und Teilhabegesetz

Stellungnahme der Landes-Arbeitsgemeinschaft der feien Wohlfahrtsverbände zum Entwurf eines Gesetzes zur Integration und Teilhabe (Integrations- und Teilhabegesetz für Schleswig-Holstein – IntTeilhG) Sehr geehrte Frau Ostmeier, sehr geehrte Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses, wir danken Ihnen für die Anfrage vom 26. September 2019 und senden Ihnen die Stellungnahme der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein e.V. zum…

Wohnen wird ein Wohlfahrtsthema

Gerechter Zugang zu Wohnraum Positionspapier der LAG der Freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein Anlass Nach der jüngsten Ablehnung des in vielen Punkten umstrittenen Wohnraumschutzgesetzes sind nun in der schleswig-holsteinischen Wohnungswirtschaft andere regulatorische Veränderungen und geplante Förderungsmaßnahmen absehbar. Die Landesregierung hat bereits neue Instrumente zur Sicherung stabi­ler Mietpreise geprüft, und die Fraktionen haben politische Initiativen ausgerufen. Mit großer…

Aktionsbündnis Unsere Kinder – unsere Zukunft

Einleitung   In Schleswig-Holstein wird – wie allerorts in Deutschland – eine vielschichtige Debatte über eine zukunftsfähige Ausgestaltung der Kindertagesstätten und eine weitere Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften geführt. Bildung, Betreuung und Erziehung in Kindertagesstätten soll sich an die Bedarfe der Familien und der Gesellschaft anpassen. Die Kindertageseinrichtungen sollen sich im Sinne der Bildungsleitlinien und der…

Die Sozialwirtschaft in Schleswig‐Holstein

Die primäre Wirkung der Sozialwirtschaft zielt auf bessere Lebensqualität, bessere Teilhabechancen, die Entwicklung der Leistungsempfänger und in ein besseres, solidarischeres Sozialklima. Es lassen sich jedoch auch volkswirtschaftliche Wirkungen feststellen. Im Zuge der Sozialwirtschaftsstudie, deren Ergebnisse hier vorliegen, wurden diese für 2014 genauer untersucht, ein besonderer Fokus lag dabei auf der Freien Wohlfahrtspflege.